Hier stellen sich die Bildungs- und Kursangebote in zoEspaces vor

REGELMÄSSIGE KURSE
Brigitte Züger, Basel
Integr. Tanz- und Bewegungstherapeutin, CANTIENICA®- Instruktorin
Das CANTIENICA®-Training/ EMBODIED Anatomy
CANTIENICA ist eine Methode, die die gesamte Muskulatur des Körpers vernetzt, keine Muskelgruppe muss zuviel arbeiten und keine erschlafft, weil wir sie nicht gebrauchen. Der Körper kommt in die Harmonie. EMBODIED-Anatomy geht einen Schritt weiter: Von der Muskelvernetzung hin zur koordinierten Bewegung: Raum, Zeit und Kraft, wie auch die Ausrichtung nach Innen und Aussen kommen in Einklang. EMBODIED-Anatomy erweckt die der Körperintelligenz und die Orientierungsfähigkeit.
EMBODIED-Anatomy: Das Ganzkörpertraining
Im Ganzkörpertraining wird der ganze Körper angesprochen. Es fördert die Aufspannung und trainiert die Kraft, die Beweglichkeit und die Geschmeidigkeit durch den ganzen Körper. Jeweils ein halbes Jahr lang beschäftigen wir uns mit einem bestimmten Thema, das langsam und systematisch aufgebaut wird und dadurch konstant integriert und im Körper auch im Alltag wirksam wird.
EMBODIED-Anatomy: Das Becken und sein Boden
Der Beckenboden Workshop weckt das Bewusstsein für die tiefen Schichten des Beckenbodens um seine Kraft und seine Reaktionsfähigkeit zu entwickeln. Die Beckenorgane bekommen ihren Platz und ihren Raum zurück, damit sie anatomisch-organisch arbeiten können. Der Halt aus dem Beckenboden, der Boden und Halt unseres inneren Selbst vermittelt Gegenwärtigkeit und Bewegungsfreiheit.
EMBODIED-Anatomy: Der Kopf und sein Gesicht
Das Faceforming befreit die Halswirbelsäule, mobilisiert die Kiefergelenke und die Schädelknochen und und öffnet den Mund- und die Augenräume. Es stimuliert, aktiviert und harmonisiert die Gesichts- und Mimikmuskulatur und erforscht die Augen und verhilft zu einem entspannten und wohlgeformten Gesicht. Das Faceforming spricht kosmetische und medizinische Ebenen an.
Website von Brigitte
REGELMÄSSIGE KURSE
Lisa Burgunder, Basel
Pilateslehrerin, Geburtsvorbereiterin
Mein Werdegang nahm seinen Anfang in der Ausübung verschiedener Sportarten, zuletzt im Bereich Kampfsport. Auf der Suche nach einer Herausforderung auf einer anderen Ebene kam ich zum Pilates.
Die Ausbildung zur Pilatestrainerin ergänzt meine Arbeit mit Schwangeren und Frauen in der Rückbildungsphase in idealer Weise: Auch hier geht es darum, die allgemeine Stärkung des Körpers, die Atmung und die Entspannung zu optimieren. Pilates ist ein vielseitiges Training, welches und auch Sportler anderer Sportarten anspricht. Darum sind alle Frauen und Männer herzlich willkommen!
Mein Werdegang für die Arbeit mit schwangeren Frauen nahm seinen Anfang in einer gynäkologischen Praxis. Dort wuchs das Bedürfnis, schwangere Frauen ausserhalb der Praxis zu begleiten und zu betreuen. Eine Schwangerschaft und die Geburt ist für mich etwas vom Schönsten, was eine Frau erleben darf.
Die Förderung der instinktiven Stärken der Frau, das Begleiten bis zur Geburt und darüber hinaus ist heute Teil meiner Arbeit in der Region Basel geworden.
Website von Lisa

REGELMÄSSIGE KURSE
ALESSIA YOGA
Alessia Wuttke (sie|ihr) – ALESSIA YOGA
Yogalehrerin der Yoga Alliance, RYT 500
Yogalehrerin für Vinyasa Flow & Restorative Yoga, Meditation sowie Atemtechniken
Sali, ich bin Alessia. Ich bin von Natur aus neugierig und versuche mich gerne in allen Sportarten. Daher war für mich klar, dass ich eine der körperlichen Yogaformen aus der Linie des Hatha Yoga ausprobieren musste. Ich war begeistert, weshalb ich mich bald darauf für eine Ausbildung im Vinyasa Flow Yoga entschieden habe.
Seit meinem Abschluss der Grundausbildung (200-Stunden) im Juni 2020 gebe ich Unterricht in Englisch sowie Schweizerdeutsch und bilde mich stets weiter. Im Jahr 2023 habe ich mein 300-stündiges Advanced Teacher Training absolviert und habe mich bis dahin vor allem im Bereich der Anatomie spezialisiert sowie mich mit Yoga bei Burnout auseinandergesetzt. Seit 2024 bilde ich mich in der Neuroanatomie weiter, was mir nochmals komplett neue Einblicke ins Arbeiten mit dem Körper gibt. So arbeite ich beispielsweise nicht nur lokal mit einer Körperregion, sondern ebenfalls mit Neuro-Übungen, um das Gehirn sowie das Nervensystem bezüglich dieser Region zu schulen.
Yoga ist für jede*n etwas anders. Dieser Vielschichtigkeit an Persönlichkeiten und Körpern möchte ich adäquat begegnen und mit meinem Wissen individuelle Impulse vermitteln. Magsch mol Schneugge? Dann schau bei meiner Webseite (siehe unten) vorbei! 😊

JAHRESTRAINING
Daniel Künzler: Leitung
Theorie und Praxis der Dyskalkulietherapie
Eine Ausbildung zur / zum Dyskalkulietherapeutin / en mit Zertifikat Ausbildung
Ziel der Ausbildung
Sie lernen eine umfassende und differenzierte Sichtweise der Materie kennen. Eine Sichtweise, die nicht einen „Defekt“ beim Kind in den Vordergrund schiebt, sondern das Umfeld und die Dynamik zwischen diesen Ebenen einbezieht.
Sie sind befähigt, betroffenen Kindern fundierte, professionelle Hilfe anzubieten, Eltern und LehrerInnen zu beraten.
Voraussetzung
Eine Ausbildung in Pädagogik und / oder Psychologie. Andere Ausbildungen nach Absprache.
Vor allem aber, die Bereitschaft, sich mit der eigenen Lernbiografie auseinanderzusetzen.
Adressaten
LehrerInnen, PädagogInnen, LerntherapeutInnen, DyskalkulietherapeutInnen, LegasthenietherapeutInnen, LogopädInnen, SchulleiterInnen, SchulpsychologInnen, usw.
Mehr Infos hier